|
Halten eines Sturzes
|
|
AK I
- Sichern an einem Fixpunkt
- einwandfreies Sichern des "Vorsteigers"
- Sicherungsgerät der Wahl sicher beherrschen
- Sturz sicher halten, ablassen
AK II
- wie AK I und Fixierung der Sicherung
AK III und IV
- wie AK II und der Sichernde geht vollständig
aus der Sicherung
- Sicherung wieder aufnehmen, ablassen
|
 |
Selbstrettung
|
|
AK I bis IV
- Erreichen einer bestimmten Höhe (je nach
AK) am frei hängenden Seil in vorgegebener
Zeit (je nach AK)
- alle funktionierenden und zulässigen Hilfsmittel
sind erlaubt
- einen Abseilsitz OHNE Verwendung technischer Hilfsmittel
vorführen (Abseilen)
|
 |
Bergrettung
|
|
AK V
- Bergen eines Verletzten aus der Wand nach unten
- Aufbau der Sicherung
- Umgang mit dem Verletzten beim Auffinden, Abseilen,
Absetzen
|
 |
Erste Hilfe
|
|
AK V
- die Station schließt sich unmittelbar an
die
Station Bergrettung an
- Umgang mit dem Verletzten, Erkennen der
Verletzungen und richtige Erstversorgung
- Verhalten am Unfallort
|
|
Standplatzbau
|
|
AK I und II
- Standplatz am Ring
- Selbstsicherung und Nachsteigersicherung
AK III und IV
- Standplatz an 2 oder 3 Sicherungspunkten
- Selbstsicherung und Nachsteigersicherung
- Kräfteverteilung/ Reihenschaltung
|
 |
Kletterführerlesen
|
|
AK I-IV
- Beschreiben eines Weges und seines Verlaufes anhand
einer Kletterführerbeschreibung
|
 |
Pflichtklettern
|
|
AK I bis V
- Klettern eines vorgegebenen Weges mit technischer
Schwierigkeit (Riss, Hangel, Kamin, etc.)
- bewertet werden: Klettern (wie beim Wahlklettern)
und die Technik
- 1x Sturz 1/2 Punktzahl, sofort weiterklettern 2. Sturz 0 Punkte
|
 |
Wahlklettern
|
|
AK I bis V
- Bewertung der Klettertechnik ausgehend von der
Idealvorstellung einer eindeutigen, harmonischen
Kletterbewegung
- Die Schwierigkeiten werden bereits mit der Anmeldung eingereicht
- nachträgliche Änderungen (Umschreiben)
sind donnerstags möglich
- 1x Sturz 1/2 Punktzahl, sofort weiterklettern 2. Sturz 0 Punkte
|
|
Burg und Wanderung, Freies Klettern
|
|
AK V
- Klettern als Seilschaft an vorgegebenen Gipfeln
|
 |
Erste Hilfe
|
|
AK I bis IV
- vor dem Start zur Wanderung
- Umgang mit dem Verletzten, Erkennen der Verletzungen
und richtige Erstversorgung
- Verhalten am Unfallort
|
 |
Schlingen und Knoten
|
|
AK I bis IV
- Legen und Beurteilen von Sicherungen
- Beherrschen verschiedener Knoten
|
 |
Wanderung
|
|
AK I bis IV
- Beantworten von Fragen und im Anschluss
- Orientieren mit der Karte im Gelände
|